FDP 9 nominiert ihr Gemeinderatsteam 2026


Përparim Avdili, Simon Hatt, Michael Saxer, Valentina Fazlija und Nissar Gabriel
stehen zuoberst auf der Gemeindesratswahlliste der FDP Zürich 9. Ziel ist ein dritter
Sitz.

Die Kandidierenden der FDP 9 blicken gemeinsam mit Stadtrat Michael Baumer dem Wahlkampf hoffnungsvoll entgegen.


FDP9-Präsidentin Bettina Fahrni hat für ihre Partei ein grosses Ziel im Wahljahr 2026: «Wir
wollen im Kreis 9 einen dritten Sitz für die FDP erobern, weil es für eine attraktive Wohn- und
Arbeitsstadt Zürich mehr liberale Stimmen im Parlament braucht», erklärte sie vergangene
Woche im Sitzungssaal der Hitachi Energy in Altstetten. Nach einem Rundgang durch die
Produktionsstätten eines der grössten Industriearbeitgebers der Stadt Zürich, der
Transformatoren für das In- und Ausland produziert, hielt die Kreispartei FDP 9 dort ihre
Mitgliederversammlung ab. Fahrni hielt eine Motivationsrede für jene 17 Frauen und Männer,
welche auf der FDP-Liste kandidieren werden. «Das Engagement der FDP für hohe
Lebensqualität und attraktive Rahmenbedingungen für die Wirtschaft ist wichtiger denn je»,
fügte sie hinzu.
Urgestein des Gemeinderats verzichtet auf Wiederwahl
Damit der Wahlerfolg gelingt, wurde ein starkes Spitzenquintett bestimmt. Allen voran
Përparim Avdili, der seit 2018 für die FDP im Gemeinderat sitzt. Den erstmaligen Einzug ins
Gemeindeparlament streben an: Simon Hatt, Leiter Finanzen des Hauseigentümerverbands
Zürich, Michael Saxer, FDP 9-Vizepräsident und Datenwissenschaftler, Valentina Fazlija,
Mandatsleiterin bei einem Versicherungsbroker, sowie Nissar Gabriel, der Vertriebsleiter in
der Maschinenindustrie ist.
Ebenfalls neu in den Gemeinderat wollen Michelle Korporaal, Matthias Engel, Bettina Fahrni,
Tobias Undeutsch, Marguerite Gattiker, Heinz Brütsch, Fabiana Margadant, Kristian
Glöckler, Svenja Bakmeier, Gregorij Peier, Shemsi Aslani und Samuel Blätter.
Dagegen verzichtet ein jahrzehntelanges Aushängeschild der FDP Zürich 9 auf die
Wiederwahl: HEV Zürich-Direktor Albert Leiser, der seit 1999 im Gemeinderat politisiert,
kandidiert nicht mehr.
Wahlerfolg wichtig für parteiübergreifende Kompromisse
«Für die FDP ist jeder Wahlkampf in der links geprägten Stadt Zürich eine grosse
Herausforderung. Umso wichtiger wird sein, dass alle liberal denkenden Zürcherinnen und
Zürcher ihr privates Umfeld motivieren, die Kandidierenden der FDP zu wählen», sprach
Stadtrat Michael Baumer zu den zahlreich anwesenden FDP-Mitgliedern. In der
Stadtregierung gelinge es den FDP-Vertretern die linken Ratsmitglieder von pragmatischen
Lösungen zu überzeugen. «Doch leider erleben wir immer wieder, dass solche hart
erarbeitete, parteiübergreifende Kompromisse im Gemeinderat durch Mitglieder der links-
grünen Parteien ohne Rücksicht auf ihre Vertreter in der Stadtregierung wieder aufgehoben
werden», so Baumer. Deshalb gelte es alles dafür zu geben, dass nach den
Gemeindewahlen vom 8. März 2026 die links-grüne Mehrheit im Stadtzürcher Parlament
endlich Geschichte ist.
Bildlegende:
Die Kandidierenden der FDP 9 blicken gemeinsam mit Stadtrat Michael Baumer dem
Wahlkampf hoffnungsvoll entgegen.